Medienberichte

Home / Medienberichte

6. Mai 2023

Feierliche Einweihung der neuen Räumlichkeiten

→ Artikel lesen

Vielen Dank an das Liechtensteiner Vaterland

Henning von Vogelsang
Liechtensteiner Vaterland

1. Dezember 2022

Spendenaktion der FBP-Ortsgruppe Triesen

→ Artikel lesen

Vielen Dank an das Liechtensteiner Volksblatt

8. März 2022

Caritas-Spes Ukraine hilft den Menschen vor Ort

→ Nachhören

Schon seit Jahren arbeitet das Hilfswerk Liechtenstein mit Caritas-Spes zusammen. Die Organisation kümmert sich um die Menschen in den Krisengebieten. Im Westen betreibt sie ein Flüchtlingszentrum für 300 Personen. Im Osten werden die Menschen mit Lebensmitteln und Medikamenten versorgt. Selber zu flüchten ist für die Mitarbeiterin Olena Noha keine Option.

Vielen Dank an das Radio Liechtenstein
für das Interview mit Olena Noha, Mitarbeiterin Caritas-Spes, vor Ort

www.radio.li

8. März 2022

Spendenaktion für die Ukraine – Hilfswerk Liechtenstein

→ Nachhören

Das Hilfswerk Liechtenstein organisiert in Osteuropa verschiedene Kleider- und Hilfstransporte. In der Ukraine wird vor allem mit Geldspenden geholfen, da die Organisation von Transporten lange dauert.

Vielen Dank an das Radio Liechtenstein
für das Interview mit Bettina Pelger-Sprenger – Präsidentin HWL

www.radio.li

5. März 2022

Olena Noha über Hilfe, Zerstörung, Angst – und Hoffnung

→ Nachlesen

Olena Noha ist Mitarbeiterin der Caritas in Kiew. Sie organisiert, vermittelt Kontakte. Seit Tagen herrscht in der Ukraine Krieg. Noha will ihre Heimat nicht verlassen, weil sie bei den Menschen vor Ort sein will. Im katholisch.de-Interview berichtet sie, wie es ihr ergeht und was ihr Hoffnung gibt.

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung:
Das Nachrichtenportal der Katholischen Kirche in Deutschland

Vielen Dank an
Madeleine Spendier
www.katholisch.de

12. September 2020

Gesundheitszentrum Kongo

„Ein Projekt, bei dem alles zusammenpasste“

→ Artikel lesen

Vielen Dank an das Liechtensteiner Vaterland

Gary Kaufmann
www.vaterland.li

7. Dezember 2018

Das Hilfswerk Liechtenstein feiert sein 30-jähriges Jubiläum

→ Nachhören

Am 7. Dezember 1988 wurde aus der Polenhilfe das Hilfswerk Liechtenstein. Jedes Jahr werden mehrere Tonnen gespendete gebrauchte Kleider ins Ausland transportiert. Ein Teil bleibt in Liechtenstein und wird an Bedürftige verteilt. Das Hilfswerk arbeitet mit dem Amt für Soziale Dienste, dem Frauenhaus und der Flüchtlingshilfe zusammen – ohne freiwillige Helfer unmöglich. In den 30 Jahren es Bestehens wurden 550 Transporte veranlasst und tausende freiwilligen Stunden geleistet.

Vielen Dank an das Radio Liechtenstein
für das Interview mit Bettina Pelger-Sprenger – Präsidentin HWL

www.radio.li