Moldawien ist ein Land, das schwer von der Arbeitsmigration betroffen ist.
Es gibt viele Familien, bei denen ein Elternteil oder sogar beide im Ausland sind, um Geld zu verdienen. In der Heimat bleiben zerstörte Familien, Kinder ohne Aufsicht, einsame und alte Leute zurück. Das Hilfswerk Liechtenstein unterstützt schon seit vielen Jahren bedürftige Menschen in Moldawien mit Sach-und Geldspenden.
Mit der in Chişinău ansässigen Organisation Pro Umanitas pflegen wir einen langjährigen und freundschaftlichen Kontakt. Gemeinsam konnten schon einige Projekte realisiert werden.
Jährliche Unterstützung
Suppenküche in der Schule Grigorauca
Weihnachtsaktion
Der Nikolaustag wird in Moldawien jeweils am 19. Dezember gefeiert. Die Organisation Pro Umanitas veranstaltet für die bedürftigen Kinder in Moldawien und Transnistrien jedes Jahr eine Weihnachtsfeier. Jedes Kind erhält dann vom Nikolaus ein kleines Geschenk. Die Freude der 1’240 Kinder (davon 518 aus Transnistrien) ist immer riesig.
Besuch
Am 15. Juni 2017 besuchte uns Vladimir Nadkrenicinii, Leiter der Wohltätigkeitsvereinigung Pro Umanitas und Vladimir Nadkrenicinii, Bischof Ordinarius Leon Dubravskiy und Pfarrer Iaroslav Rudii, beide aus der Ukraine. Ebenfalls angereist war Pater Erwin Benz aus Baar/Schweiz, der engen Kontakt zu Vladimir pflegt.
Mehr zu: Besuch aus Moldawien und der Ukraine
Abgeschlossene Projekte
2019 66 Heizkörper für Dorfschule Mihailovca, Moldawien
Als die Dorfschule 1960 gebaut wurde, gab es weder Sanitäranlagen im Innern noch eine Zentralheizung.
Jedes Zimmer hatte seinen eigenen Heizofen. Diese mussten nun dringen ersetzt werden, um nicht die Gesundheit der Kinder zu gefährden (Einatmung von Kohlenstoffmonoxid). Der Korridor und der Rest des Gymnasiums wurden gar nicht beheizt.
Mehr zu: 66 Heizkörper für Dorfschule Mihailovca
2019 Dachrenovation Dorfschule Petrovca
Die Armut in Moldawien wirkt sich auch negativ auf das Schulsystem auf dem Lande aus.
Die meisten Schulen wurden in sowjetischen oder unmittelbar postsowjetischen Zeiten gebaut. Die Qualität des verwendeten Baumaterials sowie die Arbeiten selbst waren äusserst schlecht. Auch die Dorfschule Petrovca hatte mit diversen Problemen zu kämpfen. Das Gebäude wurde 1955 erbaut und heute besuchen Kinder aus vier verschiedenen Dörfern diese Schule. Das Dach war in einem desolaten Zustand; undicht, ohne Regenrinnen und Wasserabläufe. Bei Regen wurden die Fassade, Fenster und Innenräume ständig feucht. Das Hilfswerk Liechtenstein hat mit einer Spende beigetragen, dass sich diese Schule nun über ein neues Dach freuen kann. Bereits 2017 konnte die Schule dank einer Spende des HWL alle Fenster und Türen ersetzen, die ebenfalls in einem miserablen Zustand waren.
2018 Ausstattung für 3 Schulküchen
Die Schulen von Cozesti, Petrovca und Misovca wurden 2018 von der örtlichen Behörde für Gesundheitsvorsorge und Lebensmittelsicherheit mehrmals gerügt, weil diese in den Schulküchen schlechte und unhygienische Bedingungen vorfanden.
Sie drohten damit, die Schulen zu schliessen, falls nicht innert angemessener Frist eine Lösung gefunden werde. Dies stellte die Schulleitung vor eine grosse Herausforderung, weil sie nicht die finanziellen Mittel für eine Renovation aufbringen konnten. Sie wollten jedoch den über 218 Schulkindern ein Mittagessen ermöglichen, da dies für sie oftmals die einzige warme Mahlzeit am Tag ist.
Das Hilfswerk Liechtenstein ermöglichte durch eine finanzielle Spende den Kauf der notwendigen Ausstattungsgegenstände für den Küchentrakt und den Essraum. Mit einem Teil des Geldes wurde ein Kühlraum für die Lebensmittel gebaut. Dadurch konnte die Schliessung der drei Schulen vermieden werden.
2018 September Schulmöbeltransport
Mitte September 2018 hat ein weiterer LKW das Hilfswerk Liechtenstein Richtung Moldawien verlassen. Empfänger ist die Organisation Pro Umanitas in Chisinau, welche seit 2005 Hilfsgütertransporte aus Liechtenstein bekommt.
Mehr zu: Schulmöbeltransport nach Rumänien
2017 Schule in Petrovca, Austausch Fenster und Türen
Das HWL hat der Schule Petrovca im Jahr 2017 bei der Renovation des Schulgebäudes geholfen.
Die Klassenzimmer hatten im Winter oftmals Temperaturen unter 15 Grad. Löcher und Risse liessen die Kälte und Feuchtigkeit ungehindert eindringen. Nachdem mit Spenden aus der Schweiz ein neues Heizsystem finanziert werden konnte, übernahm das HWL die Finanzierung der 80 Fenster und 14 Türen, die ebenfalls ersetzt werden mussten.
Mehr zu: Sanierung der Dorfschule Petrovca
2017 Neue Toiletten für die Schule in Ciuciuieni, Moldawien
Die Organisation Pro Umanitas mit ihrem Sitz in der moldawischen Hauptstadt Chisinau bat uns um finanzielle Unterstützung bei der Realisierung von Innentoiletten für ihre Schule.
Mit 11‘500 Euro konnte eine neue Sanitäranlage für die Schule erbaut werden.
Mehr zu: Neue Toiletten für eine Schule in Moldawien