Kinderheim Pokrova – Ein Zuhause für Kinder in Not in Lviv
Das Kinderheim Pokrova in Lviv kümmert sich um Waisenkinder und Kinder aus schwierigen familiären Verhältnissen. Es bietet ein sicheres Zuhause für rund 65 Buben, die aufgrund von Vernachlässigung, Misshandlung, familiären Problemen oder anderen Notlagen von ihren leiblichen Eltern getrennt wurden. Das Heim ist bestrebt, den Kindern nicht nur eine Unterkunft zu bieten, sondern ihnen auch eine liebevolle und unterstützende Umgebung zu schaffen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der emotionalen und geistigen Entwicklung der Kinder, da viele von ihnen traumatische Erfahrungen gemacht haben. Die Betreuungskräfte und Pädagogen bieten den Kindern die notwendige Unterstützung, um ihre Ängste und emotionalen Wunden zu überwinden und ihr Selbstwertgefühl wiederaufzubauen. Das Heim verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, die Kinder zu verantwortungsbewussten, selbstbewussten und glücklichen Menschen heranzuziehen. Es gibt regelmäßig pädagogische Programme, Freizeitaktivitäten und kreative Workshops, die den Kindern helfen, ihre Talente und Interessen zu entdecken. Dabei wird auch grossen Wert auf die religiöse Erziehung gelegt, da das Heim auf christlichen Werten basiert.
Ein weiteres Ziel des Kinderheims Pokrova ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, in eine stabile und liebevolle Familie zurückzukehren, falls dies möglich ist. In Fällen, in denen eine Rückführung zu den Eltern nicht möglich ist, bemüht sich das Heim darum, geeignete Pflegefamilien oder Adoptivfamilien zu finden, die den Kindern ein dauerhaftes Zuhause bieten können.
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 unterstützt das Hilfswerk Liechtenstein dieses Heim.
50 Prozent der Kinder sind soziale Waisen. Die Eltern sind aus verschiedenen Gründen nicht fähig, für ihre Kinder zu sorgen. Dank der Betreuung der Kinder und deren Eltern durch Psychologen ist es möglich, dass etwa 10 Prozent der Kinder in ihre Familien zurückkehren können.
Wegen des Krieges erhält das Heim fast jede Woche Anfragen, Kinder aufzunehmen. Leider ist das aufgrund begrenzter Ressourcen nur bedingt möglich. Der andauernde Krieg hat bei den Buben tiefe Spuren hinterlassen. Einige haben die Eltern, Verwandte und ihr Zuhause verloren.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a des liechtensteinischen Gymnasiums haben im Dezember eine Spendenaktion durchgeführt. Sie haben Krömle gebacken und diese zu Gunsten des Hilfswerks in Vaduz und Schaan verkauft. Der Erlös geht an das Kinderwohnheim Pokrova.
Einige Schüler haben die Spende persönlich bei uns abgegeben. Diese Initiative zeigt ihr Engagement für soziale Verantwortung und ihr Streben, positiven Wandel zu bewirken.
Vielen lieben Dank für eure tolle Idee und den grossartigen Einsatz!