unterstützen Sie ein behindertes Kind im Institut Snehalaya, Pune
Die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderungen sind in vielen Gebieten Indien äusserst schlecht. Sie werden ausgegrenzt und sind sich selbst überlassen.
Im Haus Snehalaya in Wagholi/Pune werden behinderte Kinder aufgenommen, behandelt und gefördert. Die Familien können nur wenig zum Unterhalt beitragen. Deshalb ist das Institut auf Spenden angewiesen. Das Hilfswerk Liechtenstein vermittelt hier schon seit vielen Jahren Patenschaften. Die erste Präsidentin des HWL, Inge Büchel, hat dieses Heim schon mehrere Male besucht.
Snehalaya hat in den letzten 23 Jahren eine hervorragende Arbeit auf diesem Gebiet geleistet. Viele Waisenkinder, Kinder von tiefen Einkommensschichten oder von der ländlichen Umgebung von Pune und anderen Nachbarregionen, unabhängig ihrer Kaste, ihres Glaubens oder ihrer Religionszugehörigkeit, haben in Snehalaya ein Zuhause und eine Lebensperspektive bekommen.
2020
2020 November 2. Lockdown in der Region Pune
Zweite Corona-Welle
Auch in der Region um Snehalaya sind die Covid-19-Fälle wieder rasant gestiegen. Ein zweiter Lockdown wird veranlasst. Dieses Mal können die Studenten im Institut bleiben, da sie dort viel besser betreut werden können als Zuhause.2020 September Eröffnung Verkaufsladen
Mit einer schönen Eröffnungszeremonie ist der Verkaufsladen von Snehalaya eröffnet worden. Nun können die Produkte, welche von den Kindern und jungen Erwachsenen hergestellt werden, im Laden ausgestellt und verkauft werden.
«Snehalaya Products – turning disability to capability”
“Snehalaya Produkte – Behinderungen werden zu Fähigkeiten!“
2020 August Schulbetrieb
Nun sind bereits 30 Kinder wieder im Zentrum retour. Die Studenten kommen immer zu zweit und werden dann für 8 Tage in Quarantäne isoliert, bis sie wieder in die Klassen gelassen werden. Bis Ende August werden die meisten Kinder wieder am Unterricht teilnehmen, und die jungen Erwachsenen im Rehabilations-Zentrum ihrer Arbeit nachgehen können.
Pater Sunny und sein Team kümmern sich wie immer rührend um all die kleinen und grossen Studenten. Momentan führen sie wunderbare Handarbeiten aus.
Obwohl dieses Jahr alle Feste und Veranstaltungen abgesagt werden mussten, sind die Verantwortlichen von Snehalaya frohen Mutes und gestalten mit den Studenten einen abwechslungsreichen Alltag.
2020 Juli
2020 März Covid-19
Ende März wurde in Indien ein totaler Covid-2019 Lockdown veranlasst.
Folgende Nachricht haben wir vom Leiter Pater Sunny erhalten:
Wir sind hier sehr vorsichtig, da wir unser Haupttor verschlossen haben. Die meisten der Kinder werden gemäß dem Rundschreiben der Regierung nach Hause geschickt, obwohl sie hier in Snehalaya viel sicherer gewesen wären. Einige wenige sind hier, da sie nirgendwo hingehen können. Es wird gut für sie gesorgt und sie beschäftigen sich mit produktiven Tätigkeiten. Bitte beten Sie für uns, und wir versichern Sie unserer Gebete.
2020 Februar 23. Jahrestag Film
2020 Februar 23. Jahrestag
Mit großer Freude laden die Leitung, das Personal und die besonderen Kinder von Snehalaya, zum 23. Jahrestag des Zentrums ein.
Alle Snehalaya-Freunde sind für den Jahrestag an diesem Sonntag eingeladen. Verpassen Sie nicht dieses Programm, das auf dem Prozess der Veränderung unserer Schüler vom Zustand der Behinderung zu Fähigkeiten basiert. Die Choreographie stammt von Sr. Iona und die Tänze wurden von dem berühmten Choreographen Rahul Murumkar aus Pune choreographiert. Kommen Sie also bitte, genießen und schätzen Sie es. Natürlich zum Abschluss ein Abendessen, das in Snehalaya unter der Aufsicht von Sr. Eliza zubereitet wurde. Danke
2019
2019 Dezember Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Die Kinder und jungen Erwachsenen («unsere» Patenkinder) haben den internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen begangen.
Dieser Tag soll daran erinnern, dass die Würde, die persönlichen Rechte und das persönliche Wohlergehen jeden Menschen betreffen. An diesem Tag werden Organisationen aufgerufen, sich den Belangen und Problemen behinderter Menschen zu widmen und diese publik zu machen.
Auch sollen Veranstaltungen organisiert werden, bei denen Menschen mit Behinderungen und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Das Institut Snehalaya zelebrierte diesen wichtigen Tag mit einem Umzug in das Stadtzentrum, Aufführungen und mit viel Freude und Gesang. Die Kinder, jungen Erwachsenen wurden von Ihren Familien, Freunden und Betreuern begleitet.
Die Plakate der Kinder und jungen Erwachsenen sprechen für sich:
- I dont’t have disability – I have different ability
(Ich habe keine Behinderung – ich habe einfach andere Fähigkeiten) - If there is a wheel – there is a way
(Wo ein Rad ist – da ist auch ein Weg) - Everyone says you can’t – my determination says yes you can
(Alle sagen, das kannst du nicht – Meine Entschlossenheit sagt, dass du es kannst!) - My ability is stronger than my disability
(Meine Fähigkeiten sind stärker als meine Einschränkungen) - See the person – not the disability
(Sieh die Person, nicht die Behinderung)
- I dont’t have disability – I have different ability
2019 November Die ersten Schritte
Eine berührende Geschichte
Tanisha ist im Juni ins Institut Snehalaya gekommen. Sie konnte sich bis anhin nur kriechend fortbewegen!
Dr. Mathew und sein Team haben Tanisha erfolgreich operiert. Mit viel Engagement haben sich die Physiotherapeuten und alle Mitarbeiter vom Behindertenheim Snehalaya um Tanisha gekümmert.
Sie hat nun ihre ersten Schritte gemacht!
2019 November Kinobesuch
Metro Global Business Services Kharadi hat den Kindern einen Besuch im Hollywood Theater gesponsert.
Die Kinder haben den Kinobesuch sehr genossen!
2019 Oktober Operation
Am 8. Oktober ist der 12-jährige Gajanan an seinem linken Bein im Mangeshkar Hospital operiert worden. Die schwierige Operation dauerte sehr lange. Aber Gajanan hat sich sehr gut erholt und konnte nach ein paar Tagen bereits wieder nach Hause, respektive ins Institut Snehalaya verlegt werden.
2019 August Einweihung Digitale Druckerpresse
2019 Juni Schulbeginn
Ein neues Schuljahr beginnt!
2019 März Feier zum 22. Jahrestag Film
Ein Hoffnungsschimmer für eine Welt voller Möglichkeiten
2019 Januar Sporttag
Die Kinder und Jugendlichen haben am 19. Januar 2019 einen Sporttag veranstaltet.
2018
2018 November Besuch des Institutes in Indien
Unsere Mitglieder Bettina Pelger-Sprenger (Präsidentin HWL), Jessica Pelger und Inge Büchel (ehemalige Präsidentin HWL) haben das Institut besucht und sind mit vielen schönen Eindrücken wieder nach Hause zurückgekehrt.
Wie immer werden die Kosten der Projektreisen von unseren Mitgliedern selber getragen.
Mehr zu: Reisebericht Indien2018 Februar Eröffnung Rehabilitations-Zentrum
Am 4. Februar 2018 konnte Snehalaya das Rehabilitations-Zentrum für behinderte junge Erwachsene über 18 Jahren eröffnen. Dieses Zentrum bietet Unterkunft für 60 Personen. Das Zentrum verfügt zusätzlich zu den Unterkünften eine betreute Werkstätte. Die Bewohner arbeiten in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel: Handwerksbetrieb, Schneiderei, Mode Design, Computer Ausbildung und Anwendung sowie Ausführung von Druckaufträgen.
1996
1996 Bau des Institutes Snehalaya
Mit grosser Unterstützung der Pfarrei Balzers, des Landes Liechtenstein und Inge Büchel vom Hilfswerk Liechtenstein, ist Snehalaya entstanden. Snehalaya bedeutet „Haus der Liebe“.
Alle Mitglieder des Hilfswerks Liechtenstein arbeiten unentgeltlich, daher können wir alle Spenden zu 100% ohne jeglichen Abzug weiterleiten.
Möchten Sie diesen Kindern gerne helfen und eine Kinder-Patenschaft übernehmen?
Mit einem jährlichen Betrag von 600.00 ermöglichen Sie diesen Kindern ein besseres Leben
LGT Bank in Liechtenstein AG Vaduz,
Konto Nr. 0110325 AA
IBAN: LI95 0881 0000 0110 325A A / Referenz: Snehalaya, Wagholi
Sie ermöglichen diesen Kindern:
Sie erhalten regelmässig Informationen über Ihr gewähltes Patenschafts-Projekt.
Möchten Sie mehr über unsere Patenschafts-Projekte in Indien wissen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Sandra Rohner-Uebersax
Projektverantwortliche
Telefon +423 392 12 58
E-mail: projekte@hilfswerkliechtenstein.li
Unsere Jahresberichte geben Auskunft darüber, wie wir die Geldspenden eingesetzt haben. –> Mehr zu: Jahresberichte.